Für Bremssysteme von Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen (EVs) werden Bremsflüssigkeiten einer neuen Generation benötigt. Das liegt daran, dass das Bremssystem in diesen Fahrzeugen anders eingesetzt wird, als in herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
In den ersten Hybridmodellen wurde noch DOT 4 oder sogar DOT 3 verwendet. Aber die Bremssysteme haben sich in den letzten 20 Jahren enorm weiterentwickelt. Daher kommt in der aktuell neuen Generation von Hybrid- und Elektrofahrzeugen eine DOT 5.1 Bremsflüssigkeit mit niedriger Viskosität zum Einsatz.
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften der neuen MPM DOT 5.1 LV aufgelistet:
Korrosionsschutz
Diese Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Feuchtigkeit an (mit Ausnahme von Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis). Sie kann beispielsweise über den Kunststoff-Bremsflüssigkeitsbehälter oder die Bremsschläuche eindringen. Die Bremsflüssigkeit sollte daher alle 24 Monate gewechselt werden. Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist es besonders wichtig, die elektrische Leitfähigkeit gering zu halten. Hier wird das hydraulische Bremssystem viel weniger genutzt, da die meisten Bremsvorgänge zur Energierückgewinnung über den Elektromotor erfolgen. Dadurch wird die Bremsanlage korrosionsanfälliger.
Hoher Siedepunkt
Zwar wird das hydraulische Bremssystem weniger genutzt, wenn es aber doch zum Einsatz kommt, wird es auch stark beansprucht. Die Batterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sorgen für ein höheres Gewicht, was in Verbindung mit dem Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten zu einem erheblichen Temperaturanstieg führen kann. Daher ist es wichtig, dass die Bremsflüssigkeit einen hohen Siedepunkt hat.
Niedrige Viskosität
DOT 5.1 LV hat eine sehr niedrige Viskosität, wodurch sie sich schnell im Bremssystem bewegen kann. Dadurch reagiert das Bremssystem schneller, was die Verkehrssicherheit erhöht.
Elektrische Leitfähigkeit
DOT 5.1 LV hat eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Aus Sicherheitsgründen wird dadurch die Gefahr bei Unfällen oder Bränden verringert.
MPM 21000LV im Vergleich zu MPM 21000
MPM DOT 5.1 LV mit der Teilenummer 21000LV übertrifft die normale MPM DOT 5.1, Teilenummer 21000 in jeder Hinsicht. Somit kann dieses Produkt grundsätzlich dann verwendet werden, wenn eine normale DOT 5.1 Bremsflüssigkeit empfohlen oder verwendet wird.
Bei technischen Fragen:
Kontaktieren Sie den technischen Kundendienst von MPM.